• Sikkim, Indien: Nr. 1 der top-10 Reiseregionen 2014 von Lonely Planet...
• Mongolei: Offizielles Partnerland der ITB Berlin, 2015...
• Bhutan: Tibetisches Kulturerbe im Himalaya-Königreich...

Botanik – Orchideen, Rhododendren, alpine Himalayaflora: Botanikerreisen

Sikkim reicht auf seiner kleinen Fläche von nur rund 7000 qkm von der tropischen über die subtropische und gemässigte bis hin zur alpinen Zone. Entsprechend vielfältig ist seine Flora & Fauna.

Auf den terrassierten Feldern der subtropischen und gemässigten Zone werden Reis, Mais und Fingerhirse kultiviert, - auch Ingwer, Gelbwurz, Kartoffeln, Mandarinen und Guave. Im Schatten der Wälder gedeiht der schwarzer Kardamon prächtig. Er ist eine wichtige Einnahmequelle für die Bauern.

Bougainvillea und die knallroten „Weihnachtssterne“ einer über zwei Meter hoch werdenden Poinsettia-Variante dekorieren im Herbst die Strassenränder; die Bäume der dichten Wälder sind mit Schlingpflanzen (Phylodendron), Moosen und Orchideen  bewachsen.

In den tropischen und subtropischen Laubwäldern gedeihen Mango, Feigen, Lorbeer, Bananen, Salbäume und Bambusse, während die Wälder der gemässigten Höhenlagen mit Eichen, Kastanien, Ahorn, Birken, Erlen und Magnolien bestückt sind. In Fülle begegnet man auch verschiedenen Arten der eleganten Kobralilien (Arisaema). In höheren Lagen dominieren Rhododendron, Kiefern, Tannen, Wacholder und Zypressen.

In der alpinen Zone bis weit über die Baumgrenze (3900m) findet man eine vielfältige alpine Flora mit Enzianen, Primeln, Rhododendron, Anemonen, Blauem Mohn (Meconopsis), ab ca. 4200 m auch die einzigartige, hochwachsenden Himalaya Rhabarber (rheum nobile). 

Nicht umsonst gilt Sikkim als „Biodiversity Hot Spot“: Es ist die Heimat von rund 5000 Pflanzenarten: 515 Orchideensorten (Cymbidiums, Vandas, Cattlelyas, Dendrobiums, Hooheriana, Farmeri, etc), rund 60 Primelarten, 11 Eichenarten, 16 Koniferenarten, 24 Bambussorten, 400 verschiedene Farne, über 600 Heilpflanzen und über 500 Baumarten!

Auf Anfrage organisieren wir Botaniker-Reisen auf den Spuren von Dr. J.D. Hooker, der Mitte des 20. Jahrhunderts Sikkim’s Botanik ausgiebig studierte.

Dazu gehören Exkursionen zu  den sehenswertesten Botanik-Hot-Spots. Dies in Begleitung eines lokalen Experten, mit Exkursionen zu Naturreservaten und Besuchen bei Orchideen-Liebhabern und Züchtern. Dabei planen wir genügend Zeit zum Botanisieren & Fotografieren ein. Ebenfalls offerieren wir in Zusammenarbeit mit lokalen Experten Diavorträge zur Flora & Fauna von Sikkim.

Keywords used in this page Tags: Sikkim, Indien, Botanik, Flora, Pflanzenkunde, Pflanzenlehre, Phytologie, Botaniker, Rhododendron, Orchideen, reisen, exkursionen
All rights reserved [Sikkim.ch].