• Sikkim: Permakultur & ländliches Himalaja-Leben in Indiens biologischem Staat erleben.
• Bhutan: Kulturelles Erbe, traditionelle Architektur & altes Pflanzenwissen wertschätzen & erhalten
• Nordostindien: Sagenhafte Naturwunder & kulturelle Vielfalt der Urvölker zwischen Tibet & Myanmar erleben

Beste Reisezeit

Ideal von November bis April, allenfalls auch Oktober bis Mai. Der stürmische Monsun von Juni bis September eignet sich nicht für Reisen. Wegen Überflutung durch den Strom Brahmaputra ist der Kaziranga-Nationalpark in Assam, Indien von Mai bis Anfang November geschlossen. Bhutan-Durchquerungen mit unserem Assam-Reisemodul eignen sich desshalb in dieser Zeit nicht.

Frühling - März bis anfangs Juni
Der Frühling ist die beste Zeit, um Bhutan’s vielfältige Blumenpracht zu erleben. Dichte farbige und süss riechende Wälder mit blühenden Rhododendron- und Magnolien-Bäumen zieren die Berghänge. Primeln und Orchideen haben Hochsaison. Frische Reissetzlinge werden ausgepflanzt und ab April ist die Landschaft wieder grün. Die Landbevölkerung ist mit der Aussaat und dem Weiden beschäftigt.

Sommer – Mitte Juni bis September
Von Juli bis September erhält Bhutan relativ viel Niederschlag. Sommerliche Temperaturen ohne exteme Hitze oder Feuchtigkeit machen Treks ins Hochgebirge in dieser Zeit zum besonderen Erlebnis: Die Nomaden (Layas) ziehen mit ihren Yaks auf die Hochalmen auf deren Blumenwiesen jetzt die alpine Himalajaflora erblüht. In den tiefer gelegenen Dörfern werden die Reisefelder mit Wasser gefüllt.

Herbst - Oktober bis Mitte Dezember
Dies ist die beste Wanderzeit: Der Monsun ist vorbei, die Täler sind grün, der Himmel tief blau. Die Bergsicht ist klar und meistens scheint die Sonne. Der Herbst ist ebenfalls Erntezeit und es finden viele farbenfrohe Feste und religiöse Anlässe statt.

Winter - Dezember bis März
In den Wintermonaten von Dezember bis Februar sind die Nächte kühl, die Tage jedoch meist sonnig und angenehm. Kloster- und Bogenschiessfeste finden über’s ganze Jahr verteilt statt jedoch vor allem im April, September und Oktober. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Daten und Lokalitäten der zahlreichen Feste.

 

Pro 100 m Höhenaufstieg sinkt die Temperatur je nach Wetterlage um ca.  0.5°C bis 1°C und pro 100 m Höhenabstieg steigt die Temperatur je nach Wetterlage um durchschnittlich 0.5°C bis 1°C.

Durchschnittstemperaturen in °C
Ort

Jan – März max /min

Apr – Jun max / min Jul – Sep max / min Okt – Dez max / min
Paro 2200 m.ü.M. Bhutan

9 – 14 / 0 - 5

17 – 25 / 4 - 14 23 – 26 / 11 - 15 11 – 18 / 1 - 7
Punakha 1300 m.ü.M. 16 - 21 / 4 - 9 24 - 31 / 11 - 19 29 - 32 / 19 - 21 15 - 27 /  7 - 18
auf ca. 3000 m.ü.M. -5 bis + 18 + 5 bis + 18 + 11 bis + 20 -5 bis + 15
auf ca. 4000 m.ü.M. -15 bis + 9 -5 bis + 15 + 1 bis + 13 -15 bis + 12
auf ca. 5000 m.ü.M. -20 bis + 8 - 10 bis + 11 - 3 bis + 10 - 18 bis + 8

 

Durchschnittliche Niederschlagsmengen in mm & Anzahl Regentage
Thimpu, Bhutan Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
max 10 15 25 32 30 54 100 106 61 24 8 3
min 4 6 10 13 20 24 28 27 23 10 2 1
Keywords used in this page Tags: Bhutan, reisezeit, jahreszeiten, niederschlag, temperaturen, durchschnittlich, reisen, feste, volksfeste, beste, urlaub, saison
All rights reserved [Sikkim.ch].